Der Abbiegeassistent für Lkw

Lebensretter für Fahrradfahrer:innen und Fußgänger:innen – Kampf dem toten Winkel!

Was ist ein Abbiegeassistent?

Abbiegeassistenten könnten die Zahl der tödlichen Unfälle deutlich reduzieren.

Fußgänger:innen und Radfahrer:innen werden täglich im Straßenverkehr von abbiegenden Lkw gefährdet. Viel zu oft kommt es dabei zu schrecklichen Unfällen. Grund dafür ist der tote Winkel. Das ist der Bereich neben dem Fahrzeug, der trotz Außenspiegel nicht eingesehen werden kann. Dieser wiederum zeigt also längst nicht alles, was an der Seite des Fahrzeugs passiert.

Wie funktioniert ein Abbiegeassistenzsystem?

Abbiegeassistenten warnen Lkw- oder Busfahrer:innen, wenn beim Abbiegen Fußgänger:innen oder Radfahrer:innen gefährdet würden. Dafür werden Kameras, Ultraschall, Radar- oder Infrarotsensoren zur Erfassung von Objekten im toten Winkel des Fahrzeugs angebracht. Aktiviert wird der Abbiegeassistent, wenn der Fahrer oder die Fahrerin den rechten Blinker setzt oder langsamer fährt, als im Abbiegeassistenzsystem voreingestellt ist. Eine Warnung vor Hindernissen erfolgt für Lkw-Fahrer:innen optisch und akustisch.

Gesetzliche Vorgaben

EU-weiter verpflichtender Einbau von Abbiegeassistenten ab 2024

Basierend auf den Bestimmungen der Europäischen Kommission ist ein wichtiges Ziel im Einsatz für sicheres Abbiegen erreicht: 

  • ab dem 6. Juli 2022 werden Abbiegeassistenten europaweit für neue Fahrzeugtypen und
  • ab dem 7. Juli 2024 für neue Fahrzeuge verpflichtend.

Daher wird auch die „Aktion Abbiegeassistent“ fortgeführt: Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, setzt das erfolgreiche Programm für mehr Verkehrssicherheit fort – ganz nach dem Motto: #BesserImBlick. Mit diesem Slogan wirbt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) für den Einbau der technischen Lebensretter. 

Wir informieren Sie zu den gesetzlichen Vorgaben in Sachen Abbiegeassistent!

Bundesminister Dr. Volker Wissing

"Dass Abbiegeassistenten für neue Fahrzeugtypen europaweit Pflicht werden, ist ein Erfolg und weiterer Ansporn. Wir werden uns weiterhin engagiert für den Einbau der lebensrettenden Systeme einsetzen. Jeder Abbiegeassistent, der zum Einsatz kommt, bedeutet mehr Sicherheit für Radfahrer, Fußgänger, Lkw- und Busfahrer. Deshalb setzen wir unsere ,Aktion Abbiegeassistent‘ mit Hochdruck fort. Ich danke allen, die bereits mit einem Abbiegeassistenzsystem unterwegs sind. Wer mit Abbiegeassistent fährt, ist ein Vorbild und schützt Leben."

(Bundesminister Dr. Volker Wissing)

Förderung - Sichern Sie sich jetzt die neuen Fördermittel!

"Aktion Abbiegeassistent" - neues Förderprogramm seit 2019

Im Zuge der vom BMDV ins Leben gerufenen "Aktion Abbiegeassistent" verpflichten sich Unternehmen heute schon freiwillig, vor dem verbindlichen Einführungsdatum auf EU-Ebene ihren Fuhrpark mit Abbiegeassistenten nachzurüsten oder Neufahrzeuge mit Abbiegeassistenten anzuschaffen. Ziel des BMDV ist es, alle nationalen Möglichkeiten auszuschöpfen, um die Einführung von Abbiegeassistenten zu beschleunigen, deshalb hat das BMDV ein neues Förderprogramm speziell für Abbiegeassistenzsysteme ins Leben gerufen. Gefördert werden bei nicht mautpflichtigen Fahrzeugen 80% der Anschaffungskosten. Der Einbau, sofern er in einer externen Werkstatt erfolgt, ist ebenso förderfähig. Die maximale Förderung pro Fahrzeug beträgt 1.500 €. Das neue Förderprogramm gilt ab Anfang 2019 für fünf Jahre. Nachdem das  Volumen von fünf Millionen Euro pro Jahr im Januar nach kurzer Zeit abgerufen wurde, erfolgte eine Aufstockung um weitere 5 Mio. €, die ebenfalls in kürzester Zeit in Anspruch genommen wurden.

Bitte beachten Sie:

Abbiegeassistenzsystem sind für mautpflichtige Fahrzeuge ausschließlich über das Programm De-minimis förderfähig.

  • Schwere Lkw ab 7,5t zGM

Das Förderprogramm Abbiegeassistenzsysteme gibt es nur noch für

  • Nutzfahrzeuge ab 3,5 t zGM bis 7,49 zGM und
  • Kraftomnibusse mit mehr als neun Sitzplätzen inklusive Fahrersitzplatz

Wie sichern Sie sich Ihre Fördermittel?

  1. Unterstützung durch Ihre SVG bei der Beantragung der Fördermittel beim BALM
  2. Eingang des Zuwendungsbescheides abwarten
  3. SVG informieren und förderfähiges Angebot über Ihre reservierten Systeme erhalten

Informationen zu den Fördermöglichkeiten

Wie funktioniert die Nachrüstung?

Vorhandene Fahrzeuge werden im Rahmen von turnusmäßigen Wartungen und Reparaturen nachgerüstet.

Während neue Fahrzeuge zukünftig mit den Abbiegeassistenzsystemen beschafft werden, sollen bereits vorhandene Fahrzeuge im Rahmen von turnusmäßigen Wartungen und Reparaturen nachgerüstet werden. Bei Fragen zu Nachrüstungen Ihrer Flotte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Technische Anforderungen für Nachrüstlösungen vom BMDV festgelegt

Gemäß den definierten Anforderungen muss ein Abbiegeassistenzsystem unter anderem Radfahrer:innen von statischen Objekten unterscheiden können. Da jedoch im Falle von Nachrüstungen die erforderlichen Systeme nicht von Anfang in der Fahrzeugelektronik berücksichtigt wurden und ggf. nicht komplett integriert werden können, sind die definierten Anforderungen nicht immer vollständig anwendbar. Das BMDV hat deshalb Mindestanforderungen für Abbiegeassistenzsysteme auf Grundlage von Kriterien der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) erstellt. Die Anforderungen sind dabei so angepasst, dass sie bei Nachrüstungen erfüllt werden können.

SVG hat den Assi

Holen Sie sich Ihren 80%-Zuschuss vom Staat…wir wissen wie! Wir haben die Vorgaben des BMDV für Abbiegeassistenten eingehend studiert und können unseren Kunden daher fachkundige Beratung und Unterstützung bieten. Bestellen Sie sich noch heute Ihr förderfähiges Abbiegeassistenzsystem von AXION oder LUIS.

AXION ICA-Turn Assist Abbiegeassistent mit ABE - BMDV Konform

Optische und akustische Warnung durch Bewegungserkennung über Kamera und Monitor.

Konform zu den Anforderungen für Abbiegeassistenten durch das BMDV bietet AXION zwei Varianten des Abbiegeassistenzsystems an:

  • Abbiegeassistenzsystem AXION ICA-Turn Assist AAS Set 1
  • Abbiegeassistenzsystem AXION ICA-Turn Assist AAS Set 2 (mit Lenkwinkelsensor)

Nach erfolgreicher technischer Überprüfung durch die Technische Prüfstelle der DEKRA liegt jetzt für beide Varianten eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) (hier einsehbar) durch das Kraftfahrt Bundesamt (KBA) vor. Damit ist für die AXION ICA-Turn Assist Abbiegeassistenzsysteme eine Förderung über das Förderprogramm „Abbiegeassistenzsysteme AAS“ durch das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) möglich.

Bestandteile:

  • ICA-Control-Box
  • 1 x Front-/Seitenkamera
  • 10m Kameraleitung
  • CRV 7005M Monitor
  • Akustischer Warn-Buzzer
  • Niedergeschwindigkeits-Auslöser
  • Blinker-Auslöser
  • ICA-SWS Lenkwinkelsensor (Set 2)

Optionales Zubehör:

  • ICA-WLED: LED Warn-Indikator zur Montage an der A-Säule
  • AVS-Controller: Bedieneinheit zur Einstellung des Systems bei der Montage (einmalig für beliebig viele Installationen)
  • Rückfahrkamera: diverse AXION Modelle möglich

Merkmale:

1. Keine Sensoren – stattdessen intelligente Software / Kameraerkennung

Das Abbiege-Assistenz-System (AAS) ist ein kamerabasiertes System, bestehend aus einer Seitenkamera zur Beobachtung des Überwachungsbereichs, einem Monitor zur Darstellung des Kamerabildes und einer ECU (Steuereinheit), welche durch einen intelligenten Softwarealgorithmus die Informationen im Kamerabild auswertet und bei definiert gefährlichen Vorkommnissen eine Warnung auslöst (das System unterscheidet zwischen starren Objekten und bewegten Personen).

2. Warnungen nur in möglichen Gefahrensituationen

Die Kamera des ICA-Systems erfasst den Bereich neben dem Fahrzeug und überwacht beim Abbiegevorgang einen bei der Installation definierten Bereich neben dem Fahrzeug.

Das ICA-Turn Assist System erkennt mittels eines softwarebasierten Algorithmus in diesem Bereich Bewegungen, welche als definiert gefährlich eingestuft werden und warnt Fahrer:innen sowohl optisch als auch akustisch, durch die farbliche Veränderung des Überwachungsbereichs im Monitor, von Grün auf Rot, und akustisch über den im Lieferumfang enthaltenen Buzzer.

Eine Warnung erfolgt nur, wenn sich Personen in den überwachten Seitenbereich hinein bewegen und schneller sind, als das Nutzfahrzeug – somit nur, wenn tatsächlich Gefahr für einen Menschen droht.

Das System ist dauerhaft min. im empfohlenen Geschwindigkeitsbereich von 0-30 km/h aktiv. Das Set 2 verfügt darüber hinaus über einen Lenkwinkelsensor. Es ist bei einem halben Lenkeinschlag, respektive einem Kurvenradius von ≤10m aktiviert.

3. Beispiel Montageort Kamera

Vorteil
Schnelle und einfache Montage, da nur Kamera/Blackbox und bei Bedarf Monitor eingebaut werden.

Preis

Je Fahrzeug
AXION ICA Turn Assist AAS Set 1: 1.279,00 €*
AXION ICA Turn Assist AAS Set 2: 1.379,00 €*

Je Fahrzeugflotte/Fuhrpark
AVS Controller (Installationsartikel, einmalig):  249,00 €*

*zzgl. USt.

Weitere Informationen zum AXION Abbiege Assistent:

LUIS TURN DETECT® Abbiegeassistent mit ABE – BMDV Konform

LUIS TURN DETECT® ist ein marktführendes Abbiegeassistenzsystem und konform mit den Anforderungen der BMDV-Empfehlung für Abbiegeassistenten. LUIS hat als erster Hersteller Anfang März 2019 die allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) (hier einsehbar) vom Kraftfahrt Bundesamt (KBA), unabhängig vom Fahrzeugtyp, erhalten. Das Abbiegeassistenzsystem von LUIS wurde sowohl für die Serienausstattung als auch für die einfache Nachrüstung entwickelt und arbeitet Kamera-Software-basiert. Die Software des LUIS TURN DETECT®, die auf der Steuerbox installiert ist, analysiert auf Basis des Kamerabildes laufend mittels Pixel-Flow-Verfahren Objektbewegungen im Detektionsbereich.

Das LUIS-System gibt es bei der SVG in zwei Ausführungen: 

  • LUIS TURN DETECT® (Abbiegeassistent für alle Fahrzeugklassen)
  • LUIS TURN DETECT® & Lenkwinkelsensorik (Standard-Abbiegeassistent für Lkw)

Bestandteile:

  • LUIS 7“ Monitor Professional
  • LUIS Kamera TD150
  • LUIS Steuerbox TURN DETECT®
  • LUIS Lenkwinkelsensorik (optional, bzw. in TURN DETECT® LWS*1)
  • LUIS GPS-Modul
  • LUIS Buzzer
  • LUIS Systemkabel und LUIS 5 m Kameraanschlusskabel

*1 LWS = Lenkwinkelsensor

Merkmale

  • Kamera-Software-basierte Erkennung von Fußgänger:innen und Fahrradfahrer:innen im toten Winkel (auch in zweiter Reihe, bzw. hinter parkenden Autos)
  • Unterscheidung zwischen bewegten Objekten wie Fahrradfahrer:innen und statischen Objekten (wie parkende Autos, etc.)
  • Sich entfernende Objekte werden herausgefiltert
  • Warnungen: optische (über roten Kasten im Monitor) und akustische (über Buzzer) Warnung bei erkannten, potentiell gefährdenden Objekten im toten Winkel
  • Zweistufige Warnung: rein optisch bei Radfahrern im Gefahrenbereich und zusätzliche akustische Warnung bei Lenkeinschlag / Blinker
  • Detektionsbereich für Objekterfassung ist individuell einstellbar
  • Aktivierung über Blinker, Geschwindigkeitssignal und/oder Lenkeinschlagswinkelsensor (optional)
  • I/O für Aktivierung von externen Alarmen (z.B. LED-Warnleuchte, Blinkanlage o.ä.)
  • Information des Fahrers oder der Fahrerin bei Fehlfunktion (z.B. defekte Kamera)
  • Kamera mit Nachtsichtfunktion (bis 0 Lux)
  • Visuelle Hilfe für Fahrer:innen mit Rot-Grün-Sehschwäche durch optisches Dreieck-Warnsymbol
  • Eine zusätzlich erhältlich Seiten- oder Rückfahrkamera kann bei Rückwärtsfahrt im gleichen Monitor angezeigt werden
  • Deaktivierung der Detektion bei Fahrt mit Warnblinker, z.B. bei Anwendungen im Kommunalbereich
  • Spurwechselassistent optional einstellbar (Spurwechselassistent (beim Blinken oberhalb der Detektionsgeschwindigkeit) ist im Menü einstellbar). Automatisches Dimmen des Monitors je nach Umgebungslicht
  • Kombinierbar mit LUIS SMART PREVENT, um möglich Unfall-Hot-Spots mit vielen Alarmauslösungen identifizieren zu können (interessant für Kommunen & Städte)
  • Förderfähig über De-Minimis, BMDV, IBB Berlin und BG Bau

Beispiel Montageort Kamera

Preis
LUIS TURN DETECT® BMDV-konform Standard: 1.379,00 €*
LUIS TURN DETECT® LWS*1:  1.542,00 €*

Alle Systeme sind liquiditätsschonend auch im Leasing verfügbar.

*zzgl. USt. / *1 LWS = Lenkwinkelsensor
 
Optionales Zubehör:

  • LUIS TURN DETECT® Kamerahalter: 84,50 €*
  • LUIS TURN DETECT® Kalibrierungsfernbedienung (Installationsartikel, einmalig) : 205,00 €* 
  • LUIS Monitorhalter „Muschel“: 30,00 €*

*zzgl. USt.

Weitere Informationen zum LUIS Abbiege Assistent:

Einbauhinweis für beide Abbiegeassistenzsysteme:

Beide Hersteller der Abbiegeassistenzsysteme von AXION als auch LUIS verfügen über einen eigenen Einbauservice bzw. über Einbaupartner. Grundsätzlich kann der Einbau der AAS aber durch jede Kfz-Fachwerkstatt durchgeführt werden. Es wird jedoch zur Einrichtung für alle Systeme eine Kalibrierungsfernbedienung/AVS Controller benötigt. Im Anschluss an den Einbau muss in jedem Fall eine Einbauabnahme (Änderungsabnahme gemäß § 19 (3) StVZO) erfolgen, um die Förderung zu erlangen. Das Fahrzeug muss dazu mit verbautem / aktivem System bei einer anerkannten Überwachungsorganisation vorgeführt und abgenommen werden. Wir finden gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung. Sprechen Sie uns an!

Angebot anfordern

Angebot Abbiegeassistent

Haben Sie Interesse an unseren Abbiegeassistenz-Lösungen? Kontaktieren Sie uns jetzt und fordern Sie Ihr förderfähiges Angebot an!