Am 01.12.2023 startet die CO2-Maut für Fahrzeuge ab 7,5 t, was zu einer Steigerung der Mautgebühren von bis zu 80 % führt. Neben der Einführung der CO2-Maut kommt es noch zu weiteren Änderungen. Wir sagen Ihnen, was Sie als Unternehmen tun müssen, um gut vorbereitet auf die Mautänderung zu sein.
- Fahrzeugschein prüfen! Ab dem 01.12.2023 ändert sich die Berechnungsgrundlage der Maut. Ab dem Zeitpunkt ist nicht wie bisher die zulässige Gesamtgewicht (F2) entscheidend für die Höhe der Maut, sondern die technisch zulässige Gewicht (F1). Das bedeutet, dass einige abgelastetee Fahreuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 7,49 t ab dem 01.12.2023 mautpflichtig werden können!
- CO2-Emissionsklasse ermitteln: Toll Collect wird zum 01.12.2023 alle Fahrzeuge in die schlechteste CO2-Emissionsklasse 1 einstufen. Bessere Klassen müssen aktiv bei Toll Collect beantragt werden. Sie sollten rechtzeitig prüfen, ob Ihre Fahrzeuge eine andere CO2-Emissionsklasse haben und somit weniger Maut zahlen. Nutzen Sie dafür den Rechner von Toll Collect.
- Partikelfilter: Ab dem 01.12.2023 werden Fahrzeuge mit einem Partikelfilter nicht mehr in eine bessere Schadstoffklasse eingestuft. Das betrifft die Schadstoffklassen 3 (EURO 2 + PMK 1) und 4 (EURO 3 + PMK2). Denken Sie also daran, am 01.12.2023 die Schadstoffklasse bei Ihrer Fahrzeuge in Ihrem Toll Collect Konto zu ändern.
- LNG Fahrzeuge: Ab dem 01.01.2024 sind LNG-Fahrzeuge nicht mehr mautbefreit. Das bedeutet, dass auch diese Fahrzeuge bei Toll Collect registriert werden müssen und eine Mautbox benötigen. Hinweis: Wahrscheinlich hat Ihr LNG-Fahrzeug eine geringere CO2-Emissionsklasse! Denken Sie daran, diese bei Toll Collect rechtzeitig zu beantragen
Mautlösung finden! Besitzt Ihr Fahrzeug keinen DIN Schacht zum Einbau der Toll Collect OBU, können Sie ohne Probleme dieSVG fleXboxEUROPA in Ihrem Fahrzeug verwenden. Die EETS Lösung der SVG wickelt die Maut für Deutschland und 12 weitere Länder ab. Das Anbringen erfolgt ganz einfach in der Windschutzscheibe. Weiterer Vorteil: Mit CO2-Maut und die Mauterweiterung auf Fahrzeuge über 3,5 t wird auch in den anderen europäischen Ländern eingeführt werden müssen. Mit der SVG fleXboxEUROPA sind Sie international auf der sicheren Seite!Mehr Infos unter www.svg-eets.de
SVG Mautabwicklung
0511 9626-191
maut@svg-hannover.de